|  | 
| 
|
 | | | | 


Urteil des höchsten französischen Gerichts: Frankreich verbietet giftige Exporte!
Donnerstag 06. Februar 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Frankreich
|
Von CBG
Jetzt muss Deutschland handeln!
Am vergangenen Freitag hat das französische Verfassungsgericht die Rechtmäßigkeit eines Exportverbotes für solche Pestizide bestätigt, deren Gebrauch in der EU untersagt ist. Der Conceil constitutionnel wies damit die Klage von BAYER, SYNGENTA und anderen im Unternehmensverband UIPP organisierten Hersteller gegen das Agrikultur- und Nahrungsmittelgesetz (Egalim) ab. Die Konzerne hatten den Conseil angerufen, weil sie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Proteste in Frankreich - Von Zündungsstufe eins zu Zündungsstufe zwei
Freitag 03. Januar 2020
| |
Frankreich, Debatte, Internationales
|
Kommentiert und Übersetzung Franz Schneider
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass die Gelben Westen in Frankreich die Verkehrskreisel besetzten und das ganze Land in Bewegung versetzen. In geradezu blinder Verkennung der politischen Tiefe und Tragweite ihres Anliegens verstiegen sich sogar "altgediente" Linke zu der Aussage "Gefährlich, da stecken die Rechten dahinter". Ja, auch solche sind dabei. Ebenso kommt es einer Fehleinschätzung gleich, wenn die seit 29 Tagen in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Veranstaltung zur Revolte in Frankreich. - Gelbwestenaufstand
Mittwoch 01. Januar 2020
| |
NRW, Köln, Frankreich
|
Von Horst Hilse
Die Kraftprobe mit der Regierung im Nachbarland Frankreich dauert an und was dort geschieht, wird hierzulande von den Medien weitgehend verschwiegen. "Wir sollten uns vertrauen" - Der Aufstand der Gelben Westen lautet der Titel eines aktuellen Buches, das die in Paris lebende Französin Luisa Michael verfasste. Die Autorin wird aus ihem Buch vorlesen und über die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Woerterbuch-Saar-Lor.de
Freitag 20. Dezember 2019
| |
Saarland, Kultur, Frankreich
|
Von Franz Schneider
Wenn Sie sich mit Ihren Nachbarn in Forbach, Saargemünd oder Puttelange-aux-Lacs auf Französisch unterhalten möchten, dann werfen Sie doch mal einen Blick in das im Entstehen befindliche Wörterbuch für den grenzübergreifenden Bügerdialog. Internetadresse: woerterbuch-saar-lor.de . Dort werden Sie mit folgendem Text begrüßt:
Willkommen im « Woerterbuch-Saar-Lor.de »
Wenn Sie neugierig sind und bereit, sich für den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Sonderheft zu ’Den Gelbwesten’: „Ein Jahr in Gelb“
Mittwoch 18. Dezember 2019
| |
Frankreich, Internationales, Debatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Jetzt liegt sie vor, die Sondernummer 168 der ’Monde Diplomatique’ (Dezember2019/Januar 2020), zum Thema: ’Das Volk an den Kreisverkehren’ (Le Peuple des ronds-points). Die Autoren unter der koordinierenden Leitung von Hélène Richard gehen ihr Thema jedoch etwas breiter an: Von den „’Gelbwesten’ und anderen Aufständen“ (Gilets jaunes et autres soulèvements) lautet nämlich der Untertitel des 100 Seiten füllenden Heftes in DIN A4 Format. Und die durch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kein Weihnachtsgeschenk für die französische Atomindustrie!
Montag 16. Dezember 2019
| |
Umwelt, Internationales, Frankreich
|
Von .ausgestrahlt
Bundesregierung muss standhaft bleiben und darf bei den Nachverhandlungen zum EU-Finanzlabel kein Greenwashing von Atomkraft zulassen
Zu den heute startenden Nachverhandlungen über die geplanten EU-Regeln für nachhaltige Finanzprodukte („EU-Taxonomie“), mit denen die französische Regierung Atomkraft doch noch Zugang zu „grünem“ Geld verschaffen will, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:
„Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Macron muss auf Dialog statt auf schwerbewaffnete Einsatzkräfte setzen
Freitag 06. Dezember 2019
| |
Frankreich, Internationales, Politik
|
„Die Menschen in Frankreich streiken gegen die unsoziale Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron und seiner Regierung, weil sie nach einem anstrengenden Arbeitsleben mit oftmals viel zu niedriger Entlohnung zumindest im Alter auf Würde und Absicherung hoffen. Ihnen gilt meine Solidarität. Die neoliberale Politik muss in Frankreich und in Europa insgesamt ein Ende haben, denn die große Mehrheit der Menschen sehnt sich schon lange nach einem sozialen Aufbruch“, erklärt Zaklin Nastic, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Solidarität mit den Protestierenden in Frankreich
Donnerstag 05. Dezember 2019
| |
Frankreich, Internationales, News
|
Zu den Protesten gegen Emmanuel Macrons Rentenreformpläne erklärt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
Der Generalstreik in Frankreich ist eine konsequente und notwendige Reaktion auf die neoliberalen Reformpläne Emmanuel Macrons. Seine Pläne atmen den Geist der Agenda 2010. Sie gleichen einer Blaupause, für das, was die Franzosen erwartet: Erhöhung des Renteneintrittsalters und Kürzung der Rentenansprüche. Dass dies nicht unwidersprochen hingenommen wird, ist ein gutes ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nach Jahr und Tag: ’Die Gelbwesten’ und der kommende 5. Dezember 2019
Mittwoch 27. November 2019
| |
Frankreich, Internationales, Debatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Es war im November 2018, dass urplötzlich ’Die Gelbwesten’ auf der politischen Bühne von Frankreich auftauchten und wie eine springflutähnliche Naturgewalt dieses Land in ihren Bann zogen. Die scheinbar aus dem Nichts kommende ’Bürgerwut’ gegen die als ungerecht empfundene Preisverteuerung des Mineralöls durch die französische Regierung unter Präsident Emmanuel Macron beschäftigte sofort die klassischen die Medien, und das Echo dieser neuen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rüstungsexportdeal mit Frankreich
Dienstag 17. September 2019
| |
Internationales, Frankreich, Politik
|
Die Bundesregierung will laut "Le Tribune" deutsch-französische Rüstungsexporte nicht mehr verhindern, wenn weniger als 20 Prozent deutsche Komponenten verbaut sind. Dazu erklärt der Verteidigungspolitische Sprecher der Linksfraktion und stellvertretende Parteivorsitzende der LINKEN Tobias Pflüger:
Die Bundesregierung opfert damit die deutschen Rüstungsexportrichtlinien den Exportinteressen der deutschen und französischen Rüstungsindustrie. Mit dieser Neuregelung schafft sie ein Schlupfloch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hintergrund: Bauplatzbesetzung Marckolsheim 1974 - 1975 vor 45 Jahren: Von den frühen Kämpfen für Luftreinhaltung zum Klimaschutz
Montag 02. September 2019
| |
Bewegungen, Umwelt, Frankreich
|
Von Axel Mayer, BUND Südlicher Oberrhein
Am 20. September 1974 wurde der Bauplatz eines geplanten, extrem luftverschmutzenden Bleiwerks im elsässischen Marckolsheim von Umweltschützern beidseits des Rheins besetzt. Für den 20. September 2019, also genau 45 Jahre später, ruft die Jugendumweltbewegung "Fridays for Future" alle Menschen, egal welchen Alters, zu einem globalen Klimastreik auf, einem Streik, der nicht kommen wird wie die Morgenröte nach durchschlafner Nacht! ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Sonnenbaden und Wellenspringen zwischen Plastikresten, Kippen und Muscheln am Mittelmeerstrand von Palavas-les-Flots / Südfrankreich
Sonntag 01. September 2019
| |
Frankreich, Umwelt, Debatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Die Luft flimmert vor Hitze am Mittelmeerstrand von Palavs-Les-Flots, und die zahllosen Touristen strömen ans Meeresufer, um sich genau dort niederzulassen, wo die Wellen im weißbraunen Sand versickern. Hier nämlich, direkt am Ufer des südfranzösischen Mittelmeeres, finden die großen und kleinen Urlauber endlich mit einem schnellen Sprung in die wiegenden Wellen die ersehnte Abkühlung. Das zischt nur so! Wirklich, es ist ein wunderbares, erfrischendes ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Frankreich darf Jagd auf bedrohte Vogelarten nicht wieder zulassen
Dienstag 23. Juli 2019
| |
Umwelt, Internationales, Frankreich
|
Von NABU
Miller: Französische Regierung knickt vor Jagdlobby ein
In Frankreich soll der Abschuss von 30.000 Turteltauben und 6.000 Großen Brachvögeln in der kommenden Jagdsaison genehmigt werden. Dieses Vorhaben kritisiert der NABU in einem Offenen Brief an die französische Umweltministerin Élisabeth Borne aufs Schärfste. „Es kann nicht sein, dass der Schutz von stark gefährdeten Vogelarten aufgeweicht wird“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Proteste der Gilets jaunes - Frankreich im Ausnahmezustand?
Sonntag 24. März 2019
| |
Frankreich, Internationales, Debatte
|
Von Beate Jenkner
Seit 19 Wochen gehen die Gielts jaunes in ganz Frankreich auf die Strasse. Was als Protest gegen die Erhöhung der Spritpreise begann, ist längst zu einer sozialen Protestbewegung geworden. Unbezahlbare Mieten, Kürzungen bei Löhnen und Renten und eine Steuerlast, die immer mehr kleine Ladenbesitzer zum Aufgeben zwingt. Die wachsende Armut in Frankreich ist nicht zu übersehen. Eine Armut, die offener und brutaler zu Tage tritt als in Deutschland. Dazu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|